Objektsharing

CoProductionHub

CoProductionHub mehr ist als geteilte Fläche

Gemeinsam ist man weniger allein.

Warum ein CoProductionHub mehr ist als geteilte Fläche

Manchmal frage ich mich: Muss jede Firma aus dem Produktionsbereich wirklich alles allein stemmen? Eigene Halle, eigene Maschinen, eigenes Büro – und am Ende steht je nach Auftragslage viel Fläche leer, während an anderer Stelle verzweifelt gesucht wird.

Diese Gedanken haben mich zu einer Idee geführt: Was wäre, wenn man sich zusammentut?
Ein Ort, an dem verschiedene Unternehmen – vielleicht aus völlig unterschiedlichen Branchen – sich eine Logistik- oder Produktionsimmobilie teilen. Nicht nur in der Miete oder im Kaufpreis, sondern auch im täglichen Miteinander.

Ich stelle mir das vor wie einen CoProductionHub:

  • Fixkosten senken – durch geteilte Infrastruktur, Energie, Sicherheit, Verwaltung
  • Flexibel bleiben – statt langfristig zu groß zu mieten oder zu kaufen
  • Voneinander profitieren – Know-how, Kontakte, spontane Kooperationen
  • Den menschlichen Aspekt leben – nicht allein in einer Halle arbeiten, sondern mit anderen Menschen im Austausch sein

Für mich geht es dabei nicht nur um Quadratmeter, sondern um eine neue Art, Ressourcen neu zu denken: Objektsharing – sowohl für Kauf- als auch Mietobjekte – speziell für KMUs, die flexibel, wirtschaftlich und vernetzt bleiben wollen.

Vielleicht ist es an der Zeit, Räume nicht nur zu besitzen oder zu nutzen, sondern zu teilen. Denn gemeinsam ist man nicht nur weniger allein – gemeinsam ist man auch stärker.

 

reallocation commercial properties GmbH
– nur eine Nachricht entfernt.

Gewerbeimmobilien für einen CoProductionHub